- wodurch
-
* * *
wo|durch [vo'dʊrç] <Pronominaladverb>: durch welche Sache, durch welchen Umstand:1. <interrogativ> wodurch wurde der Unfall verursacht?Syn.: durch was (ugs.).2. <relativisch> alles, wodurch es zu Verzögerungen kommen kann, ist zu unterlassen.* * *
wo|dụrchI 〈Interrogativadv.〉 durch welche Sache? ● \wodurch ist er eigentlich so misstrauisch geworden?II 〈Relativadv.〉 durch das (Vorhergehende, eben Erwähnte) ● er ist trotz des Verbotes aufgestanden, \wodurch sich seine Krankheit natürlich wieder verschlimmert hat* * *
wo|dụrch <Adv.>:1. [mit besonderem Nachdruck: 'vo:dʊrç ] <interrogativ> durch welche Sache:w. ist das passiert?2. <relativisch> durch welche (gerade erwähnte) Sache:er vermied alles, w. es zu Missverständnissen hätte kommen können;<weiterführend:> sie schlief sich erst einmal aus, w. es ihr schon besser ging.* * *
wo|dụrch <Adv.>: 1. [mit bes. Nachdruck: 'vo:dʊrç] <interrogativ> durch welche Sache: w. ist das passiert? 2. <relativisch> durch welche (gerade erwähnte) Sache: er vermied alles, w. es zu Missverständnissen hätte kommen können; weiterführend:> sie schlief sich erst einmal aus, w. es ihr schon besser ging; Sie verstärken die Wirbelbildung der See, w. nur noch mehr Sand gelöst wurde (Spiegel 33, 1985, 48).
Universal-Lexikon. 2012.